Auf der kleinen Azoren-Insel Santa Maria gibt es seit kurzem eine ca. 80 Kilometer lange Inselumrundung. Das Besondere daran: Auf der 5-tägigen Wanderung wird in liebevoll renovierten, ehemaligen Schäferhütten übernachtet, auf Wunsch sogar mit Verpflegung und Gepäcktransport. Da es auf der ca. 5.500 Einwohner zählenden Insel nur wenige Übernachtungsmöglichkeiten gibt, war ein durchgängiges Bewandern der Inselumrundung vor der Renovierung der steingemauerten Hütten gar nicht möglich. Dank der privaten Initative von Ioannis und Rita, die die Hütten gekauft und renoviert haben...
Der Wandertourismus steckt in der Türkei wahrlich noch in den Kinderschuhen. Erst seit Ende der 90er-Jahre gibt es mit dem Lykischen Weg überhaupt einen türkischen Fernwanderweg. Der Lykische Weg mit seinen ca. 500 Kilometern Länge entstand auf Initiative der englischen Wander-Pionierin Kate Clow. Sein Name leitet sich vom Volksstamm der Lykier ab, die die Küstenregion in der Antike besiedelten. Bis heute zeugen zahlreiche Ruinen und halb im Meer versunkene Städte von dieser Zeit. Der Lykische Weg beginnt in der Nähe...
Die Rota Vicentina - und speziell der Fischerpfad - wurde uns schon von vielen anderen Wanderern empfohlen und steht mittlerweile ganz oben auf unserer persönlichen Wanderurlaubs-Wunschliste! Der Fernwanderweg "Rota Vicentia" im Südwesten von Portugal besteht eigentlich aus zwei verschiedenen, parallel verlaufenden Wanderstrecken: Der Fischerpfad ("Trilho dos Pescadores") beginnt bei "Porto Covo" und verläuft direkt an der Atlantikküste. Der Historische Weg ("Caminho Histórico") dagegen beginnt in "Santiago do Cacém" und verläuft größtenteils im Hinterland. Im letzten Drittel kreuzen sich die...
Der Fernwanderweg "Camí de Cavalls" steht schon lange auf der Liste unserer Urlaubswünsche: Auf dem 185 km langen Weitwanderweg lässt sich die gesamte Insel Menorca in ca. 10 Etappen zu Fuß umrunden. Die Fernwanderung auf Menorca wurde uns schon von vielen anderen Wanderern empfohlen und gehört für Liebhaber von Inselumrundungen wohl zum Pflichtprogramm (neben La Gomera). "Camí de Cavalls" ist die katalanische Bezeichnung des spanischen Fernwanderwegs GR 223. Übersetzt bedeutet das "Pferdeweg" und deutet auf die historischen Wurzeln des...
Mallorca zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Europa, was wohl an der Vielseitigkeit dieser Insel liegt. Auch für Fernwander-Fans gibt es ein echtes Highlight: Der Fernwanderweg GR 221 mit dem Beinamen "Ruta de Pedra en Sec" (Route der Trockensteinmauern). Der GR 221 verläuft entlang des Gebirgszugs "Serra de Tramuntana". Auf ca. 130 km Länge durchquert er die Insel von Südwesten nach Nordosten. Bei der Übernachtungsbuchung ist die unten stehende Karte hilfreich. Für die Buchung der Übernachtungsplätze in den Berghütten...