Gesamtstrecke: 122 km
Dauer: 7 bis 9 Tagesetappen mit ausreichend Zeit für Badepausen
Höhenmeter: 3.270 m Anstieg / 3.270 m Abstieg
Beschilderung / Kennzeichnung: Der Corfu-Trail ist nur unvollständig beschildert. Es gibt zwar vereinzelt gelbe, mit "CT" oder "Corfu-Trail" beschriftete Schilder, die mit Pfeilen zur Südspitze oder in Richtung Norden zeigen. Verlässlich und vor allem durchgehend ist diese Beschilderung mittlerweile nicht mehr. Daher sollte man auf dem Corfu-Trail unbedingt mit GPS-Gerät oder Smartphone-App unterwegs sein und zuvor die Route als GPX-Datei herunterladen.
Schwierigkeitsgrad der Wege: Die Wegführung erfolgt zu großen Teilen über geschotterte Feldwege, auf denen man zu zweit bequem nebeneinander gehen kann. Schmale Pfade stellen auf dem Corfu-Trail eher die Ausnahme dar. An einigen Stellen verläuft der Corfu-Trail mangels anderer Möglichkeiten sogar entlang asphaltierter Straßen ohne separaten Gehweg.
Gesundheits-Hinweis: Auf Korfu leben u.a. auch mehrere Schlangenarten, deren Bisse für Menschen - wenn sie nicht ärztlich behandelt werden - unter Umständen lebensgefährlich sein können. Wie kann man sich davor schützen? Schlangen flüchten meistens von selbst, wenn sich ein Mensch nähert. Ein gemächliches Wandertempo gibt den Schlangen meistens genug Zeit, sich zurückzuziehen. Eine Gefahr für Wanderer besteht in der Regel nur dann, wenn sich eine Schlange bedroht fühlt (Rennende Menschen, Provokation mit Stöcken etc.). Einen zusätzlichen Schutz vor Schlangenbissen bieten Wanderstiefel, die über die Knöchel geschlossen sind. Insgesamt kommt es auf Korfu aber nur wenige Male pro Jahr tatsächlich zu Schlangenbissen.
Öffentlicher Nahverkehr auf Korfu: Korfu verfügt über ein relativ dichtes Netz an Buslinien. Dabei sind die "grünen" Busse von den "blauen" Buslinien zu unterscheiden. Die blauen Linien sind für den innerstädtischen Busverkehr von Korfu-Stadt zuständig (www.astikoktelkerkyras.gr). Wichtiger für Fernwanderer auf dem Corfu-Trail sind jedoch die Überland-Busse (greenbuses.gr).
Wichtigster Knotenpunkt der Greenbuses ist das Bus-Terminal in Korfu-Stadt, das ca. 1,5 km Fußweg vom Flughafen entfernt liegt (siehe Lage auf der Karte). Die "grüne" Linie B1 fährt mehrmals täglich in ca. 90 min bis Kavos, dem südlichsten Ort der Insel und Ausgangspunkt für den Corfu-Trail (Fahrplan im Sommer und im Winter unterschiedlich).
9. Oktober 2019
Hallo Frank,
Herzlichen Dank für Deine tolle Beschreibung des Korfu Trail. Wir brechen am Samstag auf die Tour auf. Da ich gerade am Packen bin, wollte ich fragen, ob Trekking Sandalen (Keen) für den Korfu Trail ausreichend sind. Alternativ würde ich leichte Wanderschuhe nehmen. Wir gehen nicht die Etappen ganz im Norden, sondern nur von Kavos bis Agios Georgios. Was denkst Du? Herzliche Wandergrüße von Christina aus München
10. Oktober 2019
Hallo Christina,
das Terrain und die Wanderwege sind auf Korfu zwar technisch nicht sehr anspruchsvoll, von Trekking-Sandalen würde ich jedoch aus zwei Gründen abraten: Zum einen ist meine Erfahrung, dass man bei Fernwanderungen wegen des zusätzlichen Gewichts durch das Gepäck mit stabileren Schuhen besser bedient ist. Zum anderen bieten geschlossene Wanderschuhe (oder sogar Wanderstiefel) eine besseren Schutz vor Schlangenbissen. Das Risiko eines Schlangenbisses sollte man zwar nicht überbewerten, aber ich denke es wandert sich entspannter mit geschlossenen Schuhen.
Ich hab gerade nochmal unsere Fotos durchgeschaut: Wir waren sogar mit Wanderstiefeln unterwegs (siehe oberstes Bild unter http://www.wanderndeluxe.de/corfu-trail-highlights/)!
Viele Grüße zurück nach München und gute Reise!
Frank
11. Oktober 2019
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine Antwort. Dann werde ich auf jeden Fall lieber stabile Schuhe mitnehmen. Morgen geht es los und wir werden Euren Pfaden per GPS-Track folgen. Beste Grüße nochmals, Christina
7. Januar 2023
Hallo Frank,
Deine Seite über den Corfu Trail ist sehr hilfreich. Wir möchten den Weg im September gehen. Hast Du eventuell aktuelle Informationen, z.B. wie es heute mit den Markierungen aussieht? Gibt es auf der von Dir gemachten Tour auch Etappen mit Sand, bzw. Strandabschnitte die man gehen muss? Die erste Etappe hast Du ja individuell gemacht, sie entspricht nicht dem tatsächlichen Weg von Kavos nach Lefkimmi, oder? Wir würden da den offiziellen Weg gehen. Ich werde mir Deine GPX runterladen und dann in Komoot übernehmen.
7. Januar 2023
Hallo Rainer,
die erste Etappe entspricht bis Kilometer 6,5 dem offiziellen Weg. Dort sind wir dann rechts abgebogen zurück zur Unterkunft. Insofern hast du recht – der Schlenker zurück nach Kavos ist nicht der offizielle Weg, hat uns aber ganz gut bei der Übernachtungsplanung geholfen :-) Wenn du den offiziellen Weg gehen möchtest, musst du bei Kilometer 6,5 weiter gerade aus. Die Kilometer-Angaben beziehen sich auf die hier eingebundene Karte: https://www.wanderndeluxe.de/corfu-trail-uebersichtskarte-und-gps-routen-download/. Dort ist der offizielle Weg in gelblichem Ton ebenfalls zu sehen (teilweise existieren mehrere parallele Varianten).
Wie der aktuelle Zustand der Wegmarkierung ist, kann ich dir leider nicht sagen. Auf unserer Tour war auf die Wegmarkierung kein Verlass – es gab sowohl gut markierte Strecken als auch Strecken, auf den die Markierung nicht mehr erkennbar war. Von daher ist GPX die sichere Wahl.
Und ja, es gibt ein paar Strandabschnitte – vor allem zwischen Kilometer 31 und 43 muss man ab und zu auf Sand wandern. Teilweise kann man aber auch auf einen Weg oberhalb des Strands ausweichen. Schau dir mal die entsprechenden Bilder in der Galerie an (Link: https://www.wanderndeluxe.de/corfu-trail-highlights/). Die Bilder sind nach Kilometer-Ständen sortiert.
Viele Grüße
Frank