Die Insel Gozo gehört wohl zu den etwas unbekannteren und exotischeren Reisezielen. Wo diese Insel überhaupt liegt, wird vielen erst in dem Augenblick klar, wenn das Stichwort "die Nachbarinsel von Malta" fällt. Geografisch liegen Malta und Gozo im Mittelmeer, südlich von Sizilien und somit auf Höhe von Tunesien. Von Oktober bis Mai herrschen hier in der Regel angenehme Temperaturen für einen Wanderurlaub, trotzdem wird der kleine Inselstaat Malta bisher kaum mit Wanderurlaub assoziiert. Bekannt ist Malta eher für Sprachreisen...
Wer auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung für den nächsten Wanderurlaub ist, dem sei die kleine Kanaren-Insel La Gomera empfohlen! Auf dem Wanderweg GR-132 lässt sich die gesamte Insel zu Fuß und mit dem Rucksack umrunden. Der Rundwanderweg lässt sich ganzjährig bewandern und ist daher auch im Winter ein ideales Reiseziel. La Gomera ist eine der kleineren Kanaren-Inseln und vom Massentourismus weitgehend verschont. In manchen Orten gibt es daher nur wenige Unterkünfte, diese sind dafür oft um so ursprünglicher....
Die griechische Insel Korfu besitzt sehr viele unterschiedliche Gesichter: Die abwechslungsreiche Topografie der Insel beschert Korfu kilometerlange Sandstrände und einsame Kieselstein-Buchten mit glasklarem Wasser, die Wanderpfade entlang der vielen Steilküsten von Korfu bieten oft ein geradezu traumhaftes Panorama! Wer einen der vielen Hügel oder Berge erklimmt, kann von fast überall einen unvergleichlichen Ausblick auf die nahe gelegenen Berge des albanischen Festlands genießen! Korfu ist einerseits ein klassisches Urlaubsziel für Pauschaltouristen und hält für fast alle Preislagen ein passendes Angebot...
Auf der kleinen Azoren-Insel Santa Maria gibt es seit kurzem eine ca. 80 Kilometer lange Inselumrundung. Das Besondere daran: Auf der 5-tägigen Wanderung wird in liebevoll renovierten, ehemaligen Schäferhütten übernachtet, auf Wunsch sogar mit Verpflegung und Gepäcktransport. Da es auf der ca. 5.500 Einwohner zählenden Insel nur wenige Übernachtungsmöglichkeiten gibt, war ein durchgängiges Bewandern der Inselumrundung vor der Renovierung der steingemauerten Hütten gar nicht möglich. Dank der privaten Initative von Ioannis und Rita, die die Hütten gekauft und renoviert haben...
Der Fernwanderweg GR 20 ist der sportliche Klassiker unter den französischen Weitwanderwegen: Er führt einmal von Norden nach Süden über die Insel Korsika und durchquert dabei das korsische Hochgebirge, das aus 50 Zweitausendern besteht. Dementsprechend ist der GR 20 ein schwieriger, hochalpiner Fernwanderweg, der nur mit ausgesprochen guter Kondition, sorgfältiger Planung und guter Ausrüstung bewältigt werden kann! Der größte Teil der Strecke verläuft im Bereich zwischen 1.300 und 2.600 Höhenmetern und fernab der Zivilisation. Hotels und Pensionen gibt es...
Der Fernwanderweg "Camí de Cavalls" steht schon lange auf der Liste unserer Urlaubswünsche: Auf dem 185 km langen Weitwanderweg lässt sich die gesamte Insel Menorca in ca. 10 Etappen zu Fuß umrunden. Die Fernwanderung auf Menorca wurde uns schon von vielen anderen Wanderern empfohlen und gehört für Liebhaber von Inselumrundungen wohl zum Pflichtprogramm (neben La Gomera). "Camí de Cavalls" ist die katalanische Bezeichnung des spanischen Fernwanderwegs GR 223. Übersetzt bedeutet das "Pferdeweg" und deutet auf die historischen Wurzeln des...
Mallorca zählt zu den beliebtesten Reisezielen in Europa, was wohl an der Vielseitigkeit dieser Insel liegt. Auch für Fernwander-Fans gibt es ein echtes Highlight: Der Fernwanderweg GR 221 mit dem Beinamen "Ruta de Pedra en Sec" (Route der Trockensteinmauern). Der GR 221 verläuft entlang des Gebirgszugs "Serra de Tramuntana". Auf ca. 130 km Länge durchquert er die Insel von Südwesten nach Nordosten. Bei der Übernachtungsbuchung ist die unten stehende Karte hilfreich. Für die Buchung der Übernachtungsplätze in den Berghütten...