Ligurische Küste Cinque Terre Fernwanderung Etappe 1 Unterkunft in Camogli 4

Unterkunft in Camogli

Der ligurische Küstenort Camogli liegt - eingezwängt zwischen Bergen und Meer - direkt am Rande des "Parco Naturale Regionale di Portofino". Trotz der dichten Bebauung  mit teilweise recht hohen Gebäuden ist Camogli sehr pittoresk: Fassadenmalerei hat hier eine große Tradition und verleiht dem Ort ein fast prunkvolles Antlitz. In einem der kunstvoll verzierten Häuser ist auch das Hotel La Camogliese untergebracht. Dieses kann ich nur weiterempfehlen! Pluspunkte des Hotels aus meiner Sicht sind die frisch renovierten Zimmer und Bäder,...

Ligurische Küste Cinque Terre Fernwanderung Etappe 2 02

Unterkunft in Sestri Levante

Auf meiner Wanderung habe ich nicht in Sestri Levante übernachtet sondern bin morgens mit dem Zug aus Camogli angereist (ca. 30 Minuten mit dem Regionalzug). Mein Favorit für eine Übernachtung in Sestri Levante wäre aber die Pension "Calma di Vento" gewesen: Diese befindet sich am Rande der Altstadt im Obergeschoss einer Olivenöl-Manufaktur mit Showroom und Besichtigungsmöglichkeit (Links: B&B Calma di Vento, Olivenöl: Frantoio Bo )....

Ligurische Küste Cinque Terre Fernwanderung Etappe 2 19

Unterkunft in Moneglia

Da ich gut bewertete Pensionen fast immer normalen Hotels vorziehe, wäre meine erste Wahl in Moneglia eigentlich das B&B Fronte Mare gewesen (Link: B&B Fronte Mare): Da dieses jedoch ausgebucht war, musste das Hotel Mondial Moneglia als Ersatz herhalten - auch eine durchaus gute Wahl! Aus der nicht ganz einfachen Lage auf der vom Meer abgewandten Seite einer Hügelkuppe hat das Hotel das beste gemacht: Die zwei Gebäudeteile sind so angeordnet und mit Terrassen verbunden, dass der obere Hotelgarten...

Ligurische Küste Cinque Terre Fernwanderung Etappe 3 Unterkunft in Bonassola 3

Unterkunft in Bonassola

Bonassola ist ein kleiner, sympathischer Badeort an der ligurischen Küste. In aussichtsreicher Halbhöhenlage liegt das Hotel Villa Belvedere, in dem ich auf meiner Wanderung zwei Nächte übernachtet habe (Link: Hotel Villa Belvedere). Der Name ist Programm: Die Aussicht ist wunderschön, die Zimmer  sind es ebenfalls. Frühstück wird bei gutem Wetter auf der Terrasse serviert. Ein guter Ort, um die Seele baumeln zu lassen! Neben dem schönen Strand mit zahlreichen Strandbars, die sich hervorragend für einen Drink zum Aperitivo eignen, gibt...

Ligurische Küste Cinque Terre Fernwanderung Etappe 4 Hotel Margherita

Unterkunft in Monterosso al Mare

Monterosso al Mare ist das erste der "Cinque Terre" auf unserer Fernwanderung. Für die Übernachtung bieten sich zwei Möglichkeiten an: Wer an einer tollen Aussicht interessiert ist und dafür in Kauf nimmt, außerhalb des Orts zu übernachten, sollte eine Blick auf das "Albergo Suisse Bellevue" werfen (Link: Albergo Suisse Bellevue). Das 3-Sterne-Hotel liegt ca. 2 km vor dem eigentlichen Etappenziel. Ich habe es vorgezogen, auf meiner Fernwanderung direkt in Monterosso al Mare zu übernachten - und zwar im Hotel...

Ligurische Küste Cinque Terre Fernwanderung Etappe 5 Riomaggiore 05

Unterkunft in Riomaggiore

Riomaggiore ist das letzte der "Cinque Terre" und Übernachtungsort auf Etappe 5. Riomaggiore besteht aus zwei Ortsteilen in zwei nebeneinander liegenden Buchten, die per Fußgängertunnel verbunden sind. In der kleineren Bucht ist der Bahnhof untergebracht, in der größeren der Hafen und die Hauptstraße mit vielen Bars, Restaurants, Hotels und Pensionen. Auf meiner Wanderung habe ich in der Pension "La Dolce Vita" übernachtet, die sich im oberen Drittel der Hauptstraße befindet und aus drei Etagen mit drei Zimmern besteht. Geräumig...

Ligurische Küste Cinque Terre Fernwanderung Etappe 6 21

Unterkunft in Porto Venere

Porto Venere liegt an der Spitze der Landzunge, die den Golf von La Spezia begrenzt. Unübersehbares Wahrzeichen von Porto Venere ist die Kirche San Pietro, die mit ihrer quer gestreifter Stein-Fassade sehr pittoresk auf einem Felsvorsprung platziert ist. Nach 6 anstrengenden Wandertagen ist hier Entspannung und Genießen angesagt! In der späten Nachmittagsonne und der beginnenden Dämmerung ist Porto Venere besonders attraktiv - es lohnt sich also, hier zu übernachten. Besonders empfehlenswert ist meiner Meinung nach die Pension "La Calata":...

Scroll to top