Algarve: Karte zur Küstenwanderung (Faro – Alvor)

Küstenwanderung Algarve Kartenmaterial Routendownload

In der eingebetteten Karte seht ihr die Hotels, in denen ich übernachtet habe. Als weitere Planungs- und Orientierungshilfe habe ich Markierungen im Kilometerabstand eingefügt - diese erscheinen, sobald weit genug in die Karte gezoomt wird.

Die Route verläuft immer so nah wie möglich am Meer, nur an folgenden Stellen bin ich davon abgewichen (Kilometermarkierungen auf der Karte erscheinen, sobald weit genug in die Karte gezoomt wird):

  • bei km 2: Auf Grund der landschaftlichen Besonderheit: Weg durch die Lagune statt am Strand.
  • bei km  18: Umwanderung des Hafenbeckens Marina de Vilamoura.
  • km 26 bis 28: Abstecher zu einem der Hotels / interessante Schlucht im roten Kliff mit Strandaufzug.
  • km 31 bis 32: bei Flut ist hier ein kurzes Stück ggf. nicht passierbar. Mögliche Umgehung: siehe Beschreibung zu Etappe 2.
  • bei km 38: Hafenbecken Marina de Albufeira.
  • bei km 48: Hier halte ich den Weg an der Lagune für abwechslungsreicher.
  • zwischen km 50 und 51 ist wegen der Mündung des Flusses Ribeira de Alcantarilha "furten" angesagt. Selbst an oder nach Regentagen ist hier im knietiefem Wasser ein Durchkommen möglich. Update 2025: Mittlerweile wurde an dieser Stelle eine moderne Brücke für Fußgänger und Radfahrer fertiggestellt und die Flussmündung stellt nicht länger eine Herausforderung dar. Auf den Karten ist dies teilweise noch nicht eingezeichnet und auch die GPX-Datei ist noch auf dem alten, "originalen" Stand). So sieht die neue Brücke aus:
Neue Bruecke bei Armacao de Pera
  • zwischen km 67 und 69 ist der Küstenwanderweg gesperrt, dieser Teil muss leider umwandert werden. Update 2025: Der nötige Umweg ist nicht so lang wie hier auf der Karte eingezeichnet. Es gibt kurz nach Kilometer 68 einen kleinen, schmale Pfad, der zurück zur Küste und an einen sehr lohnenswerten Abschnitt mit schönen Buchten führt.  Man achte auf die offizielle Beschilderung:
Umweg Alternativer Pfad
  • bei km 74: Das Schlösschen "Castelo de Ferragudo" kann nur bei vollständiger Ebbe auf der Meerseite umwandert werden. Bei zu hohem Wasserstand muss auf die nahegelegene Straße "Rua. Dr. Coelho de Carvalho" ausgewichen werden (Einstieg ca. 200 Meter zurück).
  • bei km 75: In Ferragudo besteht eine Möglichkeit, die Wanderung um ca. 6 km abzukürzen: bei gutem Wetter kann man mit dem Boot nach Portimão übersetzen (Link: Taxi-Ferry Ferragudo). Von dort weiterwandern ab km 81.
  • km 93 bis 99: Ab Alvor verläuft die Strecke an der Lagune entlang durchs Landesinnere, um zum Bahnhof Mexilhoeira Grande zu gelangen. Der Weg führt bei km 97,5 ein kurzes Stück über die enge, eingleisige Eisenbahnbrücke. Hierbei ist besondere Vorsicht walten zu lassen!

Die Strecke steht außerdem als GPX-Datei-Download und als PDF-Wanderkarte zur Verfügung (siehe auch Anleitung zum Import von GPX-Dateien in die Smartphone-App):

2 Comments

  1. Regina Rothbarth
    10. August 2025

    Hallo Frank, mich interessiert diese Reise sehr und ich würde sie gern Anfang November antreten. Nun sind schon 6 Jahre vergangen; hat sich viel verändert??? Ich freue mich sehr über eine Rückmeldung, liebe Grüße aus Hamburg von Regina

    Antworten
    1. Frank
      11. August 2025

      Hallo Regina,
      ja, es haben sich mittlerweile einige Kleinigkeiten verändert – z.B. sind an einigen Stellen neue Stege hinzugekommen, die das Wandern noch bequemer machen.
      Bei Kilometer 50 habe ich auf deine Nachfrage hin den Hinweis auf die neue Fußgängerbrücke ergänzt sowie die verbesserte Umleitung bei Kilometer 68. Das sind m.E. die einzigen wesentliche Änderung bzw. Verbesserungen. Das hatte ich schon lange mal vor, du warst ein guter Impuls dazu…
      Viele Grüße zurück aus Hamburg-Eimsbüttel :-)
      Frank

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top